Künstlerisches Werk - Gisela Groener


Gisela Groener wurde 1952 in Bucaramanga (Kolumbien) geboren.

1961 übersiedelte sie mit ihren Eltern nach Deutschland.

Nach der Schulzeit begann sie, wie auch Stephan Stüttgen, ein Kunststudium bei Joseph Beuys und arbeitete mit in der "Organisation für direkte Demokratie durch Volksabstimmung e.V.", Düsseldorf, einer Initiative von Beuys.

1978 begann sie eine Lehrtätigkeit an einem Monheimer Gymnasium und an der IAT, den Informations- und Ausbildungsstätten ganzheitlicher Therapien. 1989 gründete sie, zusammen mit Stephan Stüttgen, die "Kleine Welt".

Seit 1998 arbeitete sie für die Dominikaner und wurde im Jahre 2000 auch Mitglied der "Dominikanischen Gemeinschaft"

Sie ist verheiratet mit Stephan Stüttgen, lebt und arbeitet mit ihm in Düsseldorf.

Ausstellungen (Auswahl) und Lesungen:
  • 1976 Frankfurter Kunstverein (Beuys und seine Schüler)
  • 1989 Kunstpalast Düsseldorf
  • Galerie Ilverich "Natürlich"
  • Galerie Nonnenbruch, Bielefeld
  • 1990 Kunstverein Blankenheim "Das Kreuz als Zeichen"
  • Freie Kunstschule Hamburg FIU
  • Galerie Mönter, Meerbusch-Osterath
  • 1994 Galerie Mönter
  • 1995 Herausgabe des Gedichtbandes "FlussSteine" in der Edition Vogelmann, Büderich
  • Begegnungsräume der Dominikaner St. Andreas
  • seit 1997 "Kunstpunkte" - offenes Atelier in der "Kleinen Welt", Düsseldorf
Gemeinschaftsausstellungen Stüttgen - Groener:
  • 2000 Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen "Arbeiten auf Papier"
  • 2001 Oxford Brookes University, Oxford, "The Path of Drawing"
  • 2006 Forum Bergmannsglück, Gelsenkirchen, "Einst"
  • 2015 Galerie Mönter, Meerbusch-Osterath "Lebensbilder"
  • 2016 Santa Sabina, Rom, "Auguri"
  • 2019 Galerie Karsten Weigmann, Düsseldorf, "Arbeiten aus fünf Jahrzehnten"

Werke von Gisela Groener (Auszug)




"Es geht auch ohne Wind" aus Gisela Groener: "FlussSteine", Gedichte, Bilder

« Wenn der Mohn bricht
gehe ich einer anderen Spur nach
im Traumgesicht
rückwärtiges Leben
gefallen
vor meinen Augen
daselbst
das spätere Herz
in der Waage gehalten
Lastwerfendes
verworfen
Ungebändigtes
..... »